Lehrgänge
Verkehrsleiterkurs Oelsnitz (Verkehrs-College Vogtland) 27.11.2023
27.11.2023 – 08.12.2023
Vorbereitungsseminar / Schulung für die Sach- und Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr (Verkehrsleiter)
Zur Gründung und Führung eines Unternehmens, welches gewerblich und genehmigungspflichtigen Güterverkehr betreibt, muss die zur Führung der Geschäfte bestellten Person, dies kann der Unternehmer selber sein, eine angestellte Person oder auch ein externer Verkehrsleiter, die fachliche Eignung nachweisen. Dazu ist eine Prüfung der zuständigen Industrie- und Handelskammer erforderlich.
Wir bereiten Sie in unseren Verkehrsleiterkurs optimal auf diese Prüfung vor damit Sie Ihre Prüfung erfolgreich abschließen können.
Weitere Informationen erhalten Sie unseren Büro
LKW und Bus Lehrgang Oelsnitz 05.06.2023
Um eine Fahrerlaubnis für den LKW zu erhalten, musst du ebenfalls bereits den Führerschein der Klasse B gemacht haben. Außerdem musst du ein Mindestalter von 21 Jahren erreicht haben. Eine Ausnahme gilt, wenn du den Führerschein im Rahmen einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer machst. Dann kannst du ihn bereits mit 18 Jahren absolvieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unseren Büro
Gabelstapler Oelsnitz 27.09.2023
Der Gabelstaplerlehrgang geht vom 27.09.2023 – 29.09.2023
Der Staplerschein ist Voraussetzung für die Bedienung von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen. Unter Flurförderzeuge fallen Transportmittel, mit denen Güter in horizontaler Lage befördert werden. Flurförderzeuge sind neben den dem erwähnten Gabelstapler z. B. auch Schlepper und Hubwagen.
Nähere Informationen erhalten Sie unseren Büro.
ASF Seminar Plauen 18.08.2023
Das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF), umgangssprachlich auch Nachschulung genannt, ist eine von der deutschen Fahrerlaubnisbehörde (Straßenverkehrsamt) angeordnete Maßnahme bei einem A- oder zwei B-Verstößen innerhalb der Führerschein-Probezeit, die im Regelfall für die ersten zwei Jahre einer Fahrerlaubnis (ausgenommen Klassen L, AM, T) festgelegt wird. Ein A-Verstoß (eine schwere Zuwiderhandlung) führt sofort zur Anordnung einer Nachschulung, ein B-Verstoß (weniger schwere Zuwiderhandlung) erst beim zweiten Mal, nämlich bei der zweiten Eintragung im Kraftfahrt-Bundesamt.